Adaman
Entwickler P.D. Magnus
Spieler 1
Dauer 5 Minuten
Zusatzmaterial keines

Ein Solitairespiel über Intrige, Verschwörung und Manipulation

Du bist der Thronerbe des Reiches, aber leider wird der Monarch aller Voraussicht nach noch sehr, sehr lange leben. Du hast den Plan gefasst, seinem zügigen Ableben etwas nachzuhelfen. Damit der Plan aber gelingen kann, müssen die einflussreichsten Persönlichkeiten des Reiches hinter dir stehen. Daher musst du jene, die sich dir in den Weg stellen, durch Bestechung auf deine Seite gewinnen - oder sie dir auf andere Weise vom Halse schaffen.

In diesem Spiel stellen die Personenkarten die einflussreichen Persönlichkeiten im Königreich dar. Du musst sie kontrollieren, um zu gewinnen. Alle anderen Karten stellen Ereignisse oder Orte dar, mit deren Hilfe du diese Persönlichkeiten unter deine Kontrolle bringen kannst.

Vorbereitung

Lege nebeneinander fünf Karten aus. Diese Kartenreihe ist die Hauptstadt. Die Karten stellen Persönlichkeiten, Ereignisse und Orte dar, die in der Hauptstadt des Reiches gegenwärtig eine wichtige Rolle spielen.

adaman-setup.png

Lege unterhalb der Hauptstadt weitere fünf Karten nebeneinander aus. Diese Karten stellen die Ressourcen dar, die dir zur Verfügung stehen. Wann immer du beim Auslegen der Ressourcen eine Personenkarte aufdeckst, so lege sie stattdessen in einer Reihe oberhalb der Hauptstadt aus und decke die nächste Karte für deine Ressourcen auf. Sollte auch diese Karte eine Persönlichkeit darstellen, so wiederhole das ganze. Sobald fünf Karten als Ressourcen ausliegen ist die Vorbereitung beendet.

Die Karten oberhalb der Hauptstadt bilden die Persönlichkeiten im Palast. Eine Karte wird nur dann in den Palast gelegt, wenn sie sich beim Auffüllen deiner Ressourcen als Personenkarte erweist. Daher liegen typischerweise wenige oder gar keine Karten im Palast. Solltest du jemals eine sechste Karte in den Palast legen, endet das Spiel sofort (siehe unten).

Spielablauf

Nutze deine Ressourcen, um einzelne Karten in der Hauptstadt oder im Palast unter deine Kontrolle zu bringen. Hierfür legst du eine oder mehrere Karten deiner Ressourcen ab. Jede dieser Karten muss in mindestens einer Farbe mit der Karte, die du kontrollieren möchtest, übereinstimmen und die Summe ihrer Ränge muss mindestens so hoch sein wie der Rang jener Karte. Asse haben den Rang 1 und Kronen den Rang 10.

Hinweis: Die Karten aus deinen Ressourcen müssen untereinander keine Farbe teilen. Jede von ihnen muss aber mit der zu kontrollierenden Karte in mindestens einer Farbe übereinstimmen.

Wenn du eine Persönlichkeit kontrollierst, lege sie auf den Ablagestapel. Wenn du ein Ereignis oder einen Ort unter deine Kontrolle bringst, lege die Karte zu deinen Ressourcen. Du darfst diese Karte in einem späteren Spielzug dazu verwenden, eine andere Karte zu kontrollieren. Die eingesetzten Ressourcen kommen auf den Ablagestapel.

Nach dieser Aktion werden solange Karten nachgezogen, bis die Hauptstadt wieder aus fünf Karten besteht. Anschließend werden auch die Ressourcen auf fünf Karten aufgefüllt. Werden beim Auffüllen der Ressourcen Personenkarten aufgedeckt, so verfahre wie bei der Spielvorbereitung. Ist der Stapel aufgebraucht, so spiele weiter, bis eine der Endbedingungen erfüllt ist.

Spielende

Das Spiel kann auf drei verschiedene Arten enden. Eine davon bedeutet den Sieg, die anderen beiden gelten als Niederlage.

  • Alle elf Personenkarten wurden abgelegt, d.h. der Stapel ist aufgebraucht und weder im Palast noch in der Hauptstadt befinden sich Personenkarten. Du hast Kontrolle über alle wichtigen Persönlichkeiten des Reiches und kannst den Thron einnehmen. Du hast gewonnen.
  • Du kannst keinen weiteren Spielzug durchführen, aber es liegen noch Personenkarten im Zugstapel, im Palast oder in der Hauptstadt. Ohne die Unterstützung aller Persönlichkeiten des Reiches musst du deinen Plan aufgeben. Deine Intrige ist gescheitert! Du hast verloren.
  • Im Palast liegen mehr als fünf Personenkarten. Du warst zu unvorsichtig und deine Intrige ist aufgeflogen. Das bedeutet den Galgen für Dich. Du hast komplett verloren.

Bedenke, dass du das Spiel nicht gewinnst, wenn du lediglich alle aufgedeckten Persönlichkeiten kontrollierst. Wenn Personenkarten im Zugstapel verbleiben, musst du weiterspielen. Dann solltest du Ressourcen einsetzen, um Kontrolle über Hauptstadtkarten zu erlangen und Persönlichkeiten nachzuziehen.

Um dein Spiel zu bewerten, kannst du die Ränge der kontrollierten Personenkarten aufsummieren. (Die Ränge der elf Personenkarten im Grunddeck sind insgesamt 66.) Im Falle eines Sieges werden zu dieser Summe noch die Ränge der Ressourcenkarten, die bei Spielende übrig geblieben sind, hinzugezählt. Wenn du komplett verloren hast, so ist das Spiel null Punkte wert.

Das erweiterte Deck

Wenn du möchtest, kannst du das erweiterte Decktet nutzen, um das Spiel leicht zu verändern:

Die Ausflucht: Taucht sie in der Hauptstadt auf, musst du eine Karte aus deinen Ressourcen in Hauptstadt legen. Taucht sie aber in den Ressourcen auf, musst du eine Karte aus der Hauptstadt in deine Ressourcen legen. In beiden Fällen wird die Ausflucht anschließend abgelegt.

Bauern und Höfe: Diese Karten werden wie Karten mit Rang 10 verwendet. Das Spiel wird insgesamt leichter, wenn man sie hinzufügt. Wenn das Spiel schwieriger sein soll, kannst du aus den Bauern und Höfen nur eine oder mehrere Personenkarten zum Deck hinzufügen.

Hinweise

Adaman wurde von James Kyles Portraits inspiriert.

Links

Kommentare

Unless otherwise stated, the content of this page is licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License